Recomendaciones de productos
Descripción
Características especiales
✔️ De igual manera que en el modelo predecesor ESP8266, la funcionalidad WLAN está implementada directamente en el SoC, pero con funcionalidad Bluetooth adicional (incl. BLE).
✔️ El procesador ESP32 que se utiliza combina una CPU con 2 núcleos Tensilica LX6, con una frecuencia de hasta 240 MHz, y 512 Kilobytes de SRAM en un único chip microcontrolador.
✔️ Además, integra una unidad de radio para WLAN (según 802.11bgn) y Bluetooth (Classic y LE).
Información Técnica
Voltaje de alimentación | 5V |
Voltaje de entrada / salida | 3.3V |
Corriente de Funcionamiento | min. 500mA |
SoC | ESP32-WROOM 32 |
Frecuencia de Reloj | 80MHz / 240MHz |
RAM | 512kB |
Memoria Flash externa | 4MB |
Pines I / O | 34 |
Interfaces | SPI, I2C, I2S, CAN, UART |
Protocolos Wi-Fi | 802.11 b/g/n (802.11n hasta 150 Mbps) |
Frecuencia Wi-Fi | 2.4 GHz - 2.5 GHz |
Bluetooth | V4.2 - BLE y Bluetooth clásico |
Antena inalámbrica | PCB |
Dimensiones | 56x28x13mm |
Wichtige Downloads & Links
Métodos de pago
Su información de pago se procesa de forma segura. No almacenamos los detalles de la tarjeta de crédito ni tenemos acceso a la información de su tarjeta de crédito.
Nuestros bestsellers












Recomendación del proyecto
Internet-Radio mit dem ESP32 - UPDATE
UPDATE: Der Leser Andreas Schröder hat das Projekt ein wenig verändert und einige Funktionen Ergänzt. Den Text und Sketch dazu finden Sie am Ende des Beitrags. Viele Radiosender können als MP3-Stream über das Internet gehört werden. Da der Mikrocontroller ESP32 einerseits WLAN-Fähigkeiten besitzt und andererseits mit zwei eingebauten Digital/Analog-Wandlern den digitalen Datenstrom in ein Analogsignal umwandeln kann, bietet er sich für dieses Projekt als ideale Lösung an. Zusätzlich wird eine Akku-Stromversorgung, ein Audioverstärker, zwei Lautsprecher, ein Display zur Senderanzeige und ein Eingabegerät zur Sendereinstellung benötigt. Abgerundet wird das Ganze mit einem Gehäuse aus dem 3D-Drucker.
Weitere Projektvorschläge
Einstieg in OpenHab (Teil 2)
In einem unserer letzten Artikel haben wir gezeigt wie einfach OpenHABian Installiert werden kann und wie die Smart-Pool-Steuerung in OpenHab integriert wird, aufgrund der viele...
ESP32: Beide I²C-Schnittstellen verwenden
Vor einiger Zeit habe ich Ihnen gezeigt wie Sie mehrere I²C Geräte an einem Mikrocontroller betreiben können. Ein Kunde hat heute angefragt ob bzw. wie er 2 Module mit identisch...
Productos recomendados










Libros







