Produktempfehlungen
Beschreibung
✔️Eingangsspannung: 2V – 24V
✔️Ausgangsspannung: 3V – 28V
✔️Ausgangsstrom: max. 2A
✔️Größe: 36 mm x 17 mm x 6,5 mm / ca. 2 Gramm
✔️Lötanschlüsse Pin Definition: Eingang an IN- IN+ / Ausgang an OUT- OUT+
✔️Zul. Umgebungstemperatur: -45° C bis +85° C
✔️1,2 MHz feste Schaltfrequenz
✔️Interne 4A-Schalterstromgrenze
Anwendung:
Sie wollen Ihren mit 5V betriebenen Controller mobil versorgen, zum Beispiel mit einem 3,7V Lithium-Akku? Kein Problem, wenn Sie den, AZ-Delivery Step Up-Spannungskonverter MT3608 dazwischenschalten. Mit weniger als 7% Verlust ist dieser Wandler sehr effizient und erspart Ihnen das Zusammenschalten mehrerer Energiequellen, um Ihr Gerät mit Energie versorgen zu können. Bestimmen Sie einfach und analog über den Drehwiderstand die gewünschte Ausgangsspannung. Beachten Sie dabei, dass diese höher sein muss, als die eingehende Spannung. Bei Stromstärken von über 1 A am Ausgang empfehlen wir den Einsatz eines Kühlkörpers. Diese erwerben Sie am besten auch bei AZ-Delivery.
Der MT3608 Spannungskonverter erlaubt einen maximalen Ausgangsstrom von bis zu 2000 mA. Die Ausgangsspannung ist stets höher als die Versorgungsspannung.
Wichtige Downloads & Links
Zahlungsmöglichkeiten
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugang zu Ihren Kreditkarteninformationen.
Unsere Bestseller




Projektempfehlung
Internet-Radio mit dem ESP32 - UPDATE
Viele Radiosender können als MP3-Stream über das Internet gehört werden. Da der Mikrocontroller ESP32 einerseits WLAN-Fähigkeiten besitzt und andererseits mit zwei eingebauten Digital/Analog-Wandlern den digitalen Datenstrom in ein Analogsignal umwandeln kann, bietet er sich für dieses Projekt als ideale Lösung an. Zusätzlich wird eine Akku-Stromversorgung, ein Audioverstärker, zwei Lautsprecher, ein Display zur Senderanzeige und ein Eingabegerät zur Sendereinstellung benötigt. Abgerundet wird das Ganze mit einem Gehäuse aus dem 3D-Drucker.
Weitere Projektvorschläge
ESP32 Projekt: Anzeige für Wettervorhersage
Wie wird das Wetter morgen und übermorgen Die klassischen Wetterstationsprojekte, die man in der Szene sieht können darüber keine Aussage machen, weil sie nur die aktuellen Temp...
Projekt HOME Control Teil 3 Menü
Im dritten Teil erstellen wir ein Menü das am TFT-Display angezeigt wird. Mit dem Rotary-Encoder aus dem 35in1 Sensor-Kit können wir einen Eintrag im Menü auswählen. Sind mehr M...
Weitere empfohlene Produkte


Bücher



