Produktempfehlungen
Beschreibung
AZ-Envy ist ein auf dem ESP8266-12F basierendes Entwicklerboard, speziell für den einfachen Einstieg in die Welt des IoT.
Das Board bietet eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten für Maker, Hobby-Bastler und Ingenieure, wie z.B. den Einsatz als Wetterstation mit Datentransfer zu Google Firebase, Gaszähler, Schimmelpilzschutz, Gartenhausüberwachung und vieles mehr.
- Messung von Temperatur (° C) und Luftfeuchtigkeit (%)
- Messung von Umgebungsgasen und Luftqualität in ppm
- variable Spannungsversorgung von 3V bis 11V über Micro USB
- Programmierung über FT232RL-Schnittstelle
ESP8266-12F Chip:
- 802.11b/g/n Wi-Fi-SOC-Modul mit stromsparendem 32-Bit-CPU (Standby 0,02mA) und mit bis zu 160MHz Taktfrequenz
- eingebauter hochpräziser 10-Bit-ADC
- Programmierbar über ein FT232RL-Interface
MQ-2 Sensor:
- Anstieg der Leitfähigkeit bei erhöhter Gaskonzentration
- Dank seiner hohen Empfindlichkeit ideal einsetzbar als häuslicher Gasleck-Detektor, als tragbarer Gasdetektor oder zum messen brennbarer Gase
- lange Lebensdauer und niedrige Kosten
Temperatur- und Feuchtigkeitssensor SHT30:
- Genauigkeit der relativen Luftfeuchtigkeit ±2%
- Temperaturgenauigkeit ±0,2°C
- 14 Bit Messauflösung
- I2C-Schnittstelle (angeschlossen an SDA und SCL)
Die Micro-USB Buchse des AZ-Envy dient der Stromversorgung. Um den Mikrocontroller Chip zu programmieren, benötigen Sie einen separat erhältlichen USB zu Seriell Adapter wie unser FT232RL Modul.
Willkommen in der AZDelivery-Familie! Hier finden Sie qualitativ hochwertige Produkte für Ihre Projekte mit Arduino und Raspberry Pi zusammen mit umfangreichen E-Books, Bibliotheken und persönlicher Unterstützung.
AZ-Delivery: Ihr Mikroelektronik-Experte!
Wichtige Downloads & Links
Zahlungsmöglichkeiten
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugang zu Ihren Kreditkarteninformationen.
Unsere Bestseller




Projektempfehlung
ArduiTouch 3 - Zeichnen am Touch Screen
In diesem Beitrag möchte ich die Möglichkeiten meiner TouchEvent Library zeigen. Sie ermöglicht es sehr einfach auf Ereignisse am Touch-Screen zu reagieren. Die Library könnt ihr ganz einfach von GitHub herunterladen (auch mit die Beispielen) und in das Arduino libraries Verzeichnis kopieren.
Weitere Projektvorschläge
Blink Sketch ohne delay()
Ich selbst habe dem Sketch nie viel Beachtung geschenkt, und nutze ihn lediglich um zu überprüfen ob ein Modul überhaupt ein Lebenszeichen von sich gibt.Die Verwendung von delay...
Kodierungsfehler schnell beheben
Der heutige Blogbeitrag stammt wieder einmal von unserem technischen Support-Team. Anlass ist die Mitteilung mehrer Kunden, die beim kompilieren in der ArduinoIDE den Fehler "er...
Weitere empfohlene Produkte


Bücher



