Produktempfehlungen
Beschreibung
Das AZ-Delivery ESP32 Dev Kit C V4, welcher zu 100 % dem Layout des Herstellers Espressif entspricht, vereint in einem einzelnen Mikrocontroller eine CPU mit 2 Tensilica-LX6-Kernen, getaktet mit bis zu 240 MHz, und 512 Kilobyte SRAM. Dazu integriert er eine Funkeinheit für WLAN (nach 802.11b/g/n) und Bluetooth (Classic und LE).
Mit dem neuen Board-Layout wurde sowohl die Energieversorgung, als auch der Reset-Schaltkreis für die automatische Programmierung wesentlich verbessert. Unser Dev-Kit ist mit dem ESP32-WROOM-32 bestückt. Das WROOM-Modul wurde von Espressif neu platziert, um eine signifikanten Steigerung der Sende- und Empfangsqualität zu erreichen, ohne die Leistung zu erhöhen.
Die WLAN-Funktion unterstützt alle gängigen Verschlüsselungsmethoden wie zum Beispiel WPA2. Außerdem kann er im WLAN auch als Access Point oder Sniffer agieren. Über 32 GPIO-Pins stehen unter anderem UART, I2C, SPI, DAC, ADC (12 Bit) zur Verfügung, alle GPIO-Pins können als Ein- oder Ausgabe benutzt werden.
Für die ersten Schritte mit diesem Entwickler Modul unterstützt Sie AZ-Delivery mit einem kostenlosen eBook. Der Link dazu liegt dem Produkt bei.
Freuen Sie sich auf eine gewohnt schnelle Lieferung Ihres Developementboards durch den Kauf bei AZ-Delivery!
Wichtige Downloads & Links
Zahlungsmöglichkeiten
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugang zu Ihren Kreditkarteninformationen.
Unsere Bestseller




Projektempfehlung
Apple HomeKit mit ESP32 - Teil 2
Hallo und Willkommen zum zweiten Teil der Blog Reihe im Bereich HomeKit! Wie im ersten Blogbeitrag bereits angekündigt, gehe ich heute zuerst auf einige weiterführende theoretische Grundlagen ein. Anschließend werde ich einen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor umsetzten.
Weitere Projektvorschläge
Einstieg in OpenHab (Teil 2)
In einem unserer letzten Artikel haben wir gezeigt wie einfach OpenHABian Installiert werden kann und wie die Smart-Pool-Steuerung in OpenHab integriert wird, aufgrund der viele...
ESP32: Beide I²C-Schnittstellen verwenden
Vor einiger Zeit habe ich Ihnen gezeigt wie Sie mehrere I²C Geräte an einem Mikrocontroller betreiben können. Ein Kunde hat heute angefragt ob bzw. wie er 2 Module mit identisch...
Weitere empfohlene Produkte


Bücher



