Produktempfehlungen
Beschreibung
Der AZ-Delivery MQ-135 Luftqualität-Sensor als anschlussfertiges Modul für Raspberry Pi
Einfach zu nutzender Sensor zum Messen der Konzentration von verschiedenen Giftgasen wie Benzon, Alkohol, Rauch sowie Verunreinigungen in der Luft. Der MQ-135 misst eine Gaskonzentration von 10 bis 1000ppm und ist ideal zum Erkennen eines Gaslecks, als Gas-Alarm oder für sonstige Robotik- und Microcontroller-Projekte.
Die Sensoren der MQ-Serie benutzen ein kleines Heizelement mit einem elektronisch-chemischen Sensor. Sie sind empfindlich gegenüber verschiedenster Gase und eignen sich zur Verwendung in Räumen.
Der Sensor hat eine hohe Empfindlichkeit und schnelle Reaktionszeit, benötigt allerdings einige Minuten bis er genaue Messwerte ausgibt, da der Sensor sich erst aufheizen muss. Die Messwerte des Sensors werden als analoger Wert ausgegeben, welcher mit einem Microcontroller einfach ausgewertet werden kann.
Dieser Sensor ist anschlussfertig für einen Microcontroller, wie z.B. einem Arduino-Board. Zur Verwendung mit einem Raspberry Pi wird zusätzlich ein AD-Wandler benötigt.
Pinbelegung:
- VCC - Stromversorgung 5V
- GND - Masseanschluss
- AOUT - Analoger Output
- DOUT - Digitaler Output
Zum Einstellen des Schwellenwerts besitzt das Modul ein Potentiometer. Am digitalen Pin gibt der Sensor lediglich eine 0 oder 1 aus, je nach dem ob der eingestellte Schwellenwert überschritten wird.
Vorsicht: Der Sensor wird im Betrieb warm!
Details:
- Auflösung: 10~1000ppm
- Sensitive Widerstand: 2KΩ to 20KΩ in 100ppm CO
- Genauigkeit: ≥ 3%
- Reaktionszeit: ≤ 1s
- Ansprechzeit nach Einschalten: ≤ 30s
- Heizstrom: ≤ 180mA
- Heizspannung: 5.0V±0.2V / 1.5±0.1V
- Eingangsspannung: 5V
- Heizenergieleistung ca.: 350mW
- Abmessungen: ca. 30mm (Länge) * 20mm (Breite)
Wichtige Downloads & Links
Zahlungsmöglichkeiten
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugang zu Ihren Kreditkarteninformationen.
Unsere Bestseller




Projektempfehlung
Heute möchte ich kurz ein primitives Sonar mit Darstellung auf einem TFT-Display zeigen. Die Umsetzung ist absichtlich einfach gehalten und ohne Winkelkorrektur. Dieses Anwendungsbeispiel soll zeigen wie man in kurzer Zeit ein optisch sehr eindrucksvolles Projekt mit wenig Hardware realisieren kann. In unserem Beispiel "scannt" ein SR04 montiert auf einem SG90 Servo einen Bereich von 180° und geben wir geben erkannte Hinternisse effektvoll auf unserem 1.77" TFT-Display aus.
Weitere Projektvorschläge
ESP32 WiFi Sensor Projekt
In diesem Blogpost erklären wir -- basierend auf der Einführung zum ESP32 ( Link ) -- wie mit diesem WLAN-fähigen Development Board eine lokale Website gehostet werden kann, auf...
NodeMCU Flash Tool
In unseren vorherigen Posts haben wir bereits gezeigt wie sich das ESP32-Dev-Board mit der Arduino IDE und der ESP8266-01 mithilfe des FTDI programmieren lässt. Heute wollen wir...
Weitere empfohlene Produkte


Bücher



