Produktempfehlungen
Beschreibung
Die RS485 Schnittstelle wird in vielen Applikationen in der Industrie- und Heimautomation (z.B. MODBUS), Beleuchtungssteuerung (DMX), Videoüberwachung (Pelco D) uvm. eingesetzt. Auch für den Arduino gibt es schon einige RS485 Erweiterungen. Leider sind diese für den professionellen Einsatz meist ungeeignet, da eine galvanische Trennung zwischen dem Arduino und dem RS485 Bus fehlt. Dadurch kann es zu Fehlfunktionen oder zur Beschädigung des Arduino kommen.
Unser Shield hat diese Nachteile nicht und kommt mit folgenden Funktionen:
- RS485 Modus (halbduplex)
- RS422 Modus (Vollduplex)
- galvanische Trennung zwischen Arduino und angeschlossenem RS485 Bus
- TX-Pin kann aus den Pins 0-5 frei via Jumper gewählt werden
- RX-Pin kann aus den Pins 0-5 frei via Jumper gewählt werden
- einstellbare automatische Sendereinschaltung im RS485 Modus
- einstellbare Steuerung der Sendereinschaltung über Pin 6 oder 7
- zuschaltbare Pull-Up, Pull-Down und Abschlusswiderstände
- RX und TX LEDs zur Anzeige der Aktivität der UART
- Anschluss des Busses über steckbare Schraubklemme
- diverse Einstellmöglichkeiten über DIP-Schalter
- stackable Header
Wichtige Downloads & Links
Zahlungsmöglichkeiten
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugang zu Ihren Kreditkarteninformationen.
Unsere Bestseller
Projektempfehlung
Bluetooth Example für ESP32_Dev nachinstallieren
Durch eine Anfrage unseres Kunden haben wir festgestellt, das in der aktuellen Version der Arduino Core Dateien von Espressif kaum noch BLE-Beispiele mit dazugehörigen Libarys enthalten sind. Ich will heute zeigen, wo man Sie findet und wie diese in die Arduino IDE eingepflegt werden.
Weitere Projektvorschläge
ESP32: Beide I²C-Schnittstellen verwenden
Vor einiger Zeit habe ich Ihnen gezeigt wie Sie mehrere I²C Geräte an einem Mikrocontroller betreiben können. Ein Kunde hat heute angefragt ob bzw. wie er 2 Module mit identisch...
RFID-Kit - Computerzugangsberechtigung (3/3)
Unser heutiger Blogpost ist der dritte Teil mit dem Thema "Einrichten einer Computerzugangsberechtigung" in der dreiteiligen Reihe zu unserem RFID-Kit. Am Ende dieser 3 Tage wir...