Produktempfehlungen
Beschreibung
Das AZDelivery 1,3 Zoll OLED Display ist mit einer Bildschirmdiagonale von 3,7 cm sehr kompakt und aufgrund des hohen Kontrastes sind Zeichen sowie Schrift sehr gut lesbar. Das Display besteht aus 128x64 weißen OLED Bildpunkten die durch den verbauten SH1106 Chip einzeln gesteuert werden.
Es ist perfekt für die einfache Nutzung mit Mikrocontrollern wie ATmega, STM32, 8051, AVR, PIC, DSP, ARM, MSP430, PLC, TTL-Logik, etc. geeignet. Zur Verwendung mit einem Board empfehlen wir die U8glib-Bibliothek welche auch einige Beispielsketches enthält.

Besonderheiten
- Durch die einfache I2C-Kommunikation und den geringen Stromverbrauch sind sie für eine Vielzahl von Anwendungen besser geeignet.
- Das Modul bietet die Möglichkeit seine Lebensdauer durch einen "Bildschirmschoner” zu verlängern und somit den "Screen-Burn-Effekt” zu vermeiden.
- Die Leistung dieser Bildschirme ist viel besser im Vergleich zu den herkömmlichen LCDs.
Technische Daten
Abmessungen | 36 x 34 x 3mm |
Punktmatrix | 128 x 64 |
Pixelgröße | 0,21 mm × 0,21 mm |
Pixelabstand | 0,23 mm × 0,23 mm |
Pixelfarbe | Weiß |
Anzeigemodus | Passive Matrix |
Kommunikationsschnittstelle | I2C |
Geringer Stromverbrauch | < 11mA |
Versorgungsspannung | 3,3V bis 5V |
Betriebstemperatur | -20 bis 70 ℃ |

Ideale Kompatibilität
Die ideale Kompatibilität des Displays mit Raspberry Pi ermöglicht Ihnen eine einfache Einbindung des Moduls in Ihre Mikroelektronik-Projekten.

Quick-Start-Guide
Beim Kauf eines unserer hochwertigen Produkte erhalten Sie zusätzlich ein inklusives E-Book für einen schnellen Einstieg in die Welt der Mikroelektronik.
Wichtige Downloads & Links
Zahlungsmöglichkeiten
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugang zu Ihren Kreditkarteninformationen.
Unsere Bestseller
Projektempfehlung
Kapazitives 16-Tasten Eingabefeld
Den heutigen Blogbeitrag möchte ich nutzen, um unser TTP229-Modul vorzustellen und zeigen, wie diese 16 Tasten ausgelesen werden können. Wie ein Mikrocontroller kapazitive Eingaben erfassen kann habe ich diesem Beitrag beim ESP32, und hier beim UNO gezeigt.
Weitere Projektvorschläge
ArduiTouch 4 - Nutzung des Karten-Leser Moduls am TFT Displays
Mit ein wenig Lötarbeit und Anbringung eines Schlitzes im Gehäuse können wir den SD-Karten Leser an der Unterseite des TFT Displays aktivieren und zum Beispiel zum Daten loggen ...
Raspberry Pi als AccessPoint
Als ich mal wieder mit dem Raspberry Pi etwas gemacht hatte und ich einen Sensor über WLAN anbinden wollte, bin ich auf ein Problem gestoßen. Möchte ich an den Raspberry Pi eine...