Produktempfehlungen
Beschreibung
Der AZ-Delivery ESP32S Dev Kit C V4 vereint in einem einzelnen Mikrocontroller eine CPU mit 2 Tensilica-LX6-Kernen, getaktet mit bis zu 240 MHz, und 512 Kilobyte SRAM. Dazu integriert er eine Funkeinheit für WLAN (nach 802.11b/g/n) und Bluetooth (Classic und LE).
Im Vergleich zu unserer alternativen ESP32 Dev Kit Version handelt es sich beim hier verwendeten ESP32 Chip um eine neuere Revision (Rev. 3). Außerdem verfügt dieses Board über den hochwertigen USB-Seriell Chip CH340 und bei der Verarbeitung des Boards wurden noch höhere Anforderungen an die Qualität gestellt.

Besonderheiten
- Mit dem neuen Board-Layout wurde sowohl die Energieversorgung als auch der Reset-Schaltkreis für die automatische Programmierung wesentlich verbessert.
Technische Details:
Stromversorgunsspannung (USB) | 5 V |
Eingangs-/Ausgangsspannung | 3.3 V |
Benötigter Betriebsstrom | min. 500 mA |
SoC | ESP32S |
Taktfrequenzbereich | 80 MHz / 240 MHz |
RAM | 512 kB |
Externer Flash-Speicher | 4 MB |
I/O Pins | 34 |
Schnittstellen | SPI, I2C, I2S, CAN, UART |
Wi-Fi Protokolle | 802.11 b/g/n (802.11n bis zu 150 Mbps) |
Wi-Fi Frequenz | 2.4 GHz - 2.5 GHz |
Bluetooth | V4.2 - BLE und Classic Bluetooth |
Drahtlose Antenne | PCB |
Abmessungen | 56 x 28 x 13 mm |

WLAN-Funktion
Die WLAN-Funktion unterstützt alle gängigen Verschlüsselungsmethoden, wie zum Beispiel WPA2. Außerdem kann er im WLAN auch als Access Point oder Sniffer agieren. Über 32 GPIO-Pins stehen unter anderem UART, I2C, SPI, DAC, ADC (12 Bit) zur Verfügung, alle GPIO-Pins können als Ein- oder Ausgabe benutzt werden.

Quick-Start-Guide
Wir bieten eine umfangreiche E-Book-Bibliothek, regelmäßige Blog-Einträge mit spannenden Projekten, sowie eine aktive Kunden-Community.
Wichtige Downloads & Links
Zahlungsmöglichkeiten
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben keinen Zugang zu Ihren Kreditkarteninformationen.
Unsere Bestseller




Projektempfehlung
AVR goes ESP mit MicroPython - Teil 4
Diesen Beitrag gibt es auch als PDF-Dokument zum Dowlload. Kennen Sie einen Sensor, der an 4 Ports analoge Spannungen messen, auf 6 Leitungen PWM-Signale absetzen und 18 digitale IO-Leitungen bedienen kann? Und das mit einem einzigen Baustein! Außerdem ist das kleine Ding über I2C zu kontakten.
Weitere Projektvorschläge
HTML Buttons für den ESP Webserver
Hallo und herzlich willkommen zu unserem heutigen Beitrag. Nachdem es gestern um HTML und eckigen Klammern ging, wollen wir uns heute anhand einer kleinen Schaltung anschauen wa...
ESP32-Cam Modul als Netzwerkkamera für den 3D-Drucker
3D Drucken macht Spaß. Doch leider dauert der Druck mancher Objekte schon einige Zeit. Ab und zu macht der Drucker dann auch nicht das, was er soll. Und wer möchte schon die gan...
Weitere empfohlene Produkte
Bücher



